Pressemitteilung zum Besuch von Prof. Dr. Grau in der Schmerzklinik des St. Marienkrankenhauses in Ludwigshafen

von links nach rechts: Hr. Thomas Isenberg, Fr. Sylvia Stammler, Hr. Dr. Gerhart Stammler, Prof. Dr. Erik Hartmann, Prof. Dr. Armin Grau, Frau Dr. Dagmar Baus, Hr. Mathias Klöhn

Kurz vor ihrem 25. Jahrestag hat der Grüne Gesundheits- und Sozialpolitiker Prof. Dr. Armin Grau die Schmerzklinik im St. Marien-Krankenhaus in Ludwigshafen besucht. Bei dem Besuch waren u.a. Prof. Dr. Schröder, Ärztliche Direktor, Dr. Stammler, Leiter der Schmerzklinik, Herr Isenberg, Geschäftsführer der Deutschen Schmerzgesellschaft, sowie mehrere Beschäftigte der Schmerzklinik dabei.

Dazu erklärt Prof. Grau:

„In der Schmerzklinik mit ihren sechs stationären und bis zu acht teilstationären Plätzen werden chronische Schmerzpatient*innen behandelt, die häufig viele Jahre unzureichender Therapien hinter sich haben. Oft leiden die Patient*innen unter Ängsten und Depressionen, ihre Lebensqualität ist stark eingeschränkt. Die Klinik bietet die „Multimodale Schmerztherapie“ an, eine wissenschaftlich fundierte Therapiemethode, bei der schmerztherapeutische Therapieverfahren, eng aufeinander abgestimmt, angewendet werden.  Hierzu arbeiten im Team schmerztherapeutisch ausgebildete Ärzte, Physiotherapeutinnen, Psychotherapeuten, Pain-Nurses und sogar ein Musiktherapeut. Bei vielen Patient*innen muss ein Medikamentenentzug durchgeführt werden. Das Zusammenspiel der vielfältigen und intensiven Therapien führt den Ergebnissen der Klinik zufolge bei den meisten Patient*innen zum Erfolg mit einer Minderung der Schmerzen, weniger Depressivität und Angst, neuen Perspektiven und neuer Körperwahrnehmung.

Ich bin sehr beeindruckt von den Leistungen der engagierten Teammitglieder, die meist schon viele Jahre zusammenarbeiten. Es ist sehr wichtig, dass die Finanzierung der „Multimodalen Scherztherapie“ auch mit der Krankenhausreform gesichert bleibt, dazu bedarf es Nachbesserungen. Dafür will ich mich im Interesse der Patient*innen gerne einsetzen.“

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.