PM Armin Grau (Grüne) Hitzeschutz in Ludwigshafen

„Der Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe bestätigt, dass Ludwigshafen in Sachen Klimaanpassung nicht gut dasteht; zu viele versiegelte Flächen und zu wenig Bäume und Grünflächen. Das stellt ein hohes Gesundheitsrisiko insbesondere für chronisch kranke Menschen dar, die in grünarmen Stadtteilen leben. Es ist gut, dass die Stadt schon Maßnahmen ergriffen hat, wie insbesondere die drei erfolgreich beantragten Förder-Projekte im Rahmen des „Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz“. Dazu gehören Maßnahmen zur Stadtbegrünung und die stärkere Vernässung des Maudacher Bruchs, die sich auch günstig auf das Klima auswirken wird. Diese Maßnahmen können nur ein Anfang sein, Entsiegelung und Begrünung müssen konsequent fortgesetzt werden. Das ist teuer und Bundesfördermittel müssen dafür auch nach der nächsten Bundestagswahl ausreichend zur Verfügung gestellt werden. Dafür müssen wir in Berlin sorgen.“

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.