Austausch mit Morbus Bechterew Patienten

Austausch

Vor einiger Zeit habe ich mich mit Thomas Holewa, Michael Noll und Ernst Kuppinger von der DVMB Selbsthilfegruppe Ludwigshafen getroffen. Themen waren die für die Betroffenen existenzielle Funktionsgymnastik, die hier mit Unterstützung des Kinderzentrums Ludwigshafen Oggersheim für Betroffene ermöglicht wird, in anderen Teilen des Bundeslandes oft jedoch nicht stattfindet. Michael Noll berichtete, dass die Abrechnungen mit den Krankenkassen die entstehenden Unkosten der Funktionsgymnastik oft nicht deckten, mit Folge von hohen Eigenbeteiligungen der Teilnehmenden. Bürokratie im Ehrenamt war ebenfalls Thema.

Die Betroffenen berichteten, dass Morbus Bechterew zu erkennen und die richtige Diagnose zu erhalten, heute immer noch 6 bis 8 Jahre dauert und dass es somit die rheumatische Erkrankung mit der längsten Diagnosezeit ist. Frühzeitiges Erkennen mildert den Krankheitsverlauf, verhindert dauerhafte Bewegungseinschränkungen und kann sogar zum Rückgang der Beschwerden beitragen.

Am Herzen lag den Betroffenen vor allem die Studie „Rheuma-VOR“ mit Prof. Schwarting. Die Studie hatte einige Verbesserungen in der Behandlung und Diagnose von Rheuma-Patient*innen herausgearbeitet. Verdachtsfälle bekamen bevorzugt Termine bei Rheumatologen und so konnten in vielen Fällen Folgekosten vermieden werden. Hier wird das Projekt noch einmal genauer erklärt: https://youtu.be/PTTm4Gcb8uU

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.