Pressemitteilung zum Besuch von Prof. Dr. Grau der Diakonie Kliniken Bad Kreuznach

Im Rahmen seiner Sommertour hat der Grüne Bundestagsabgeordnete und Arzt Prof. Dr. Armin Grau aus dem Wahlkreis Ludwigshafen/Frankenthal die Diakonie Kliniken Bad Kreuznach besucht und Gespräche mit dem Geschäftsführer Manuel Seidel, dem Ärztlichen Direktor Dr. Christoph von Buch und mit der Pflegedirektorin Jutta Magmer-Melaas geführt.

Armin Grau hat in der letzten Legislaturperiode die Krankenhausreform mitverhandelt. Er ist jetzt arbeits- und sozialpolitischer Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion und außerdem weiterhin für die Krankenhauspolitik zuständig. Vor seiner Zeit im Bundestag hat er die Neurologische Klinik im Klinikum Ludwigshafen geleitet.

Zu seinem Besuch in Bad Kreuznach erklärt Armin Grau:

„Die Krankenhausreform dient dazu, die flächendeckende Grundversorgung im ländlichen Raum zu sichern. Dazu dient unter anderem ein neuer Typ von Krankenhäusern, die in Rheinland-Pfalz Regio-Kliniken genannt werden. Spezialisierte Leistungen sollen an geeigneten Standorten konzentriert und dadurch die Qualität erhalten und ausgebaut werden. In Bad Kreuznach haben das katholische Krankenhaus Marienwörth und die Diakonie Kliniken 2025 fusioniert. Dies ermöglicht eine Konzentrierung der spezialisierten Leistungen und einen effizienten Einsatz der heute oft knappen ärztlichen und pflegerischen Fachkräfte. Ich freue mich, dass beim erforderlichen Umbau, etwa dem Bau einer zentralen Notaufnahme, auch Mittel aus dem Transformationsfonds zum Einsatz kommen werden, den wir im Rahmen der Krankenhausreform beschlossen haben.

Aus dem Gespräch mit dem Ärztlichen Direktor Dr. von Buch kann ich viele wichtige Erkenntnisse vor allem zur Versorgung in der Kinderheilkunde mit nach Berlin nehmen.  Unter der Leitung der Pflegedirektorin, Frau Magmer-Melaas, unternimmt das Krankenhaus durch seine Pflegeschule und Kooperationen vielfältige Anstrengungen gegen den Pflegepersonalmangel.“

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.