Pressemitteilung Armin Grau MdB zum Besuch des MVZ Gensingen auf seiner Sommertour

Im Rahmen seiner Sommertour hat der Grüne Bundestagsabgeordnete Armin Grau das Medizinische Versorgungszentrum in Gensingen besucht. Grau ist arbeits- und sozialpolitischer Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion und außerdem im Gesundheitsbereich für die stationäre und ambulante Versorgung zuständig. Vor seiner Zeit im Bundestag hat er 19 Jahre lang die Neurologische Klinik im Klinikum Ludwigshafen geleitet.

An dem Besuch nahmen Sanitätsrat Dr. med. Heinz, Geschäftsführer des MVZ und Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz, Frau Alice Schmitt, Vorstand der regionalen Medizin Gensingen/Münster-Sarmsheim/Ockenheim AöR, Dr. David Werner, stellvertretender Vorstand und Radiologe in Bad Kreuznach, Frau Sabine Maidhof, Bürgermeisterin von Ockenheim, Herr Jürgen Dietz, Bürgermeister von Münster-Sarmsheim und Herr René Pieroth, Bürgermeister von Gensingen, sowie weitere Gäste teil.

Dazu erklärt Armin Grau:

„Ich begrüße es sehr, dass die drei Gemeinden Gensingen, Münster-Sarmsheim und Ockenheim das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Gensingen mit seinen drei Standorten in kommunaler Trägerschaft übernommen haben. Dadurch wird die wohnortnahe medizinische Versorgung sichergestellt. Hausärztliche Medizin wird an allen drei Standorten angeboten. Augenheilkunde, Gynäkologie, Kinderheilkunde und Psychosomatik und Psychotherapie arbeiten in Gensingen unter einem Dach eng zusammen. Hinzu kommen weitere Angebote im Gesundheitsforum Nahetal. Das ist ein vorbildliches und innovatives Modell der regionalen Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum.

Junge Ärztinnen und Ärzte ziehen heute oft eine Anstellung, etwa in einem MVZ, der Übernahme einer eigenen Praxis vor. Da sich keine anderen Interessenten gefunden hatten, war es eine folgerichtige Entscheidung der drei Gemeinden gewesen, Verantwortung für die medizinische Versorgung vor Ort zu übernehmen. Gesundheitsversorgung ist Daseinsvorsorge. In diesem Sinne haben die Gemeinden gehandelt. Ich war in der Ampelkoalition an einem Gesetz beteiligt, mit dem wir es Kommunen erleichtern wollten, MVZ zu gründen. Leider hat das Ampel-Aus die Fertigstellung des Gesetzes verhindert. Ich hoffe sehr, dass die neue Regierung den Gesetzentwurf aufgreift und zum Abschluss bringt; so könnten noch mehr Kommunen dem Vorbild der drei Gemeinden im Nahetal folgen.“

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.