Pressemitteilung Armin Grau MdB: „Garantierente statt Gang zum Sozialamt im Alter“

Die neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass die Ausgaben für Sozialhilfehilfeleistungen nach dem XII. Sozialgesetzbuch 2024 gegenüber dem Vorjahr um 14,8% gestiegen sind. Die betrugen 20,2 Milliarden Euro.

Dazu erklär der arbeits- und sozialpolitische Sprecher und Berichterstatter für Rentenpolitik Armin Grau:

„Mehr als die Hälfte der Ausgaben für Sozialhilfeleistungen geht auf die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung zurück. Zu niedrige Renten zwingen viele Menschen, Grundsicherungsleistungen zu beantragen. Dies zeigt, dass wir dringend eine Verbesserung bei den niedrigen Renten brauchen. Die derzeitige Grundrente sichert Menschen, die viele Jahre gearbeitet haben, zu wenig ab. Mit dem Vorschlag einer Garantierente wollen wir Grüne Menschen mit mindestens 30 Versicherungsjahren eine Rente deutlich über dem Grundsicherungsniveau ermöglichen und sie damit vor Altersarmut schützen. Bei den niedrigen Renten sparen, heißt Geld an anderer Stelle auszugeben. Damit ist niemandem geholfen, vor allem nicht den Menschen, die aufs Sozialamt müssen. Leider hat die aktuelle Bundesregierung keine Pläne hier für Abhilfe zu sorgen.“

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.