Im Rahmen ihres Engagements für die Verbesserung der psychischen Gesundheit in Deutschland haben der Bundestagsabgeordnete und Arzt Armin Grau, rheinland-pfälzischer Spitzenkandidat der Grünen zur Bundestagswahl, und der lokale Bundestags-Direktkandidat Thorben Thieme kürzlich die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Waldbreitbach besucht.
Während ihres Besuchs tauschten sich die beiden Grünen-Politiker mit den Chefärztinnen der Klinik über die aktuellen Herausforderungen und Fortschritte in der Behandlung psychischer Erkrankungen aus. Besonders betonten sie die Bedeutung einer ganzheitlichen und bedarfsgerechten Versorgung für Betroffene.
Armin Grau erklärte: „Psychische Gesundheit ist ein hohes Gut in unserer Gesellschaft. Wir müssen sicherstellen, dass jeder Zugang zu den notwendigen Unterstützungsangeboten hat. Die wertvolle Arbeit in Einrichtungen wie dieser Klinik trägt entscheidend zur Versorgung von Menschen mit psychischen Problemen bei. Die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung insbesondere im ländlichen Raum ist durch den Fachkräftemangel bedroht. Hier müssen wir politisch für Verbesserungen sorgen.“
Thorben Thieme fügte hinzu: „Unsere Politik wird künftige Weichenstellungen setzen müssen, um die Angebote für psychisch Erkrankte auszubauen. Es ist an der Zeit, dass wir die Rahmenbedingungen so gestalten, dass Menschen in Krisensituationen die Hilfe und Unterstützung erhalten, die sie dringend benötigen, gerade junge Menschen.“
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für eine nachhaltige Reform im Bereich der psychischen Gesundheit ein und fordern mehr Investitionen in Prävention und Therapie.
Foto: Holger Wolf